Aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile verdrängen moderne Composite-Dielen zunehmend Holzterrassen. Diese zeitgenössischen Kompositwunder werden aus einer Kombination von Holzfasern und recyceltem Kunststoff hergestellt, was sie umweltverträglich macht. Eine Hartholzterrasse kann viele Jahre halten, wenn sie mindestens einmal im Jahr gewartet wird, aber hochwertige Verbundwerkstoffe können über 30 Jahre halten. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile von Terrassendielen aus Verbundwerkstoff gegenüber Terrassendielen aus Holz aufgeführt.
Was sind die Bestandteile von Verbundwerkstoff-Terrassendielen?
Verbundplatten bestehen aus einer Mischung von Kunststoff- und Holzfasern. Die Zugabe bestimmter Kunststoffverbindungen zu Holzfasern ist für die Langlebigkeit und Langlebigkeit des Produkts verantwortlich. Sägemehl, alte Holzpaletten, Holzspäne und Holzfasern sind mögliche Holzquellen. Dabei können Plastiktüten und alte Plastikkrüge oder -flaschen verwendet werden.
Dies bedeutet, dass umweltbewusste Firmen wie Trex ihre Terrassendielen, Geländer und andere Komponenten größtenteils aus recycelten Materialien herstellen können. Tatsächlich bestehen Trex-Terrassendielen zu 95 Prozent aus recyceltem Holz und Kunststoff. Andere Hersteller von Verbundplatten verwenden ebenfalls recycelte Komponenten in ihren Produkten. Dies zeigt, dass Sie eine umweltfreundliche Entscheidung treffen, wenn Sie sich für eine Kompositterrasse gegenüber einer Echtholzterrasse entscheiden.
Wartung
Holzterrassen müssen praktisch jede Woche gereinigt werden, aber Verbundwerkstoffterrassen erfordern fast keine Wartung. Bei direkter Sonneneinstrahlung verlieren Holzterrassen normalerweise ihre Farbe und verblassen zu einem abgenutzten Grau. Während Verbundplatten jahrelang halten, stellt die Wahl einer hellen Diele gegenüber einer dunklen Diele sicher, dass die Oberfläche Jahrzehnte hält. Holzterrassen müssen jährlich geölt und gebeizt werden, Verbundplatten behalten jedoch ihr makelloses Aussehen über Jahrhunderte.
Ästhetik
Das fertige Erscheinungsbild von Verbundwerkstoffen aus einer Kombination von Holz und Kunststoff ist sehr attraktiv für den Anblick. Verbundplatten behalten jahrelang ihr Aussehen, Holzterrassen müssen jedoch häufig geölt oder gebeizt werden. Holzterrassen werden von sengender Hitze, strengen Wintern, Schnee und Regen beeinträchtigt, jedoch wären Verbundwerkstoffterrassen nicht betroffen.
Splitter
Verbundplatten haben gegenüber Holz noch einen weiteren Vorteil: Sie splittern nicht. Dies ist ideal für Familien mit Kindern, da Holzterrassen gefährlich sein können. Holz kann auch für den Körper von Haustieren schädlich sein. Daher müssen Holzterrassen regelmäßig auf diese Mängel untersucht sowie gewartet und repariert werden
Feuchtigkeit
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass Verbundplatten feuchtigkeitsbeständig sind, sodass sie in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit ohne Verrottung verwendet werden können. Holzterrassen hingegen nehmen auf natürliche Weise Wasser auf und bekommen bei kontinuierlichem Gebrauch Flecken, Risse, Splitter und Fäulnis. Jegliche Feuchtigkeit oder Schmutz in der Nähe der Holzterrasse verursacht Anlaufen, Verblassen und dient als Nährboden für Schimmelpilze, Mehltau und eine Vielzahl von Insekten.